

Biographie
· Geboren in der Mitte des vorigen Jahrhunderts
· Lehre als Betriebs- und Maschinenschlosser
· Studium an der Spezialschule für Fotografie der BK
· Div. Personal- sowie Beteiligung an Gruppenausstellungen in Deutschland,
Tschechei, Polen, Russland, Frankreich
· Div. Preise und Anerkennungen
· Mehrmals Jurymitglied auf Kreis- und Bezirksebene
· Nach 13 Jahren Kneiperdasein seit 2007 Mitglied im Verein „Kunstraum
Chemnitz“
· Ab 2013 Mitglied in der Künstlergruppe ´4 ´
· Von der analogen schwarz/weiß-Fotografie zur digitalen
Foto- und Druckgrafik, Hauptthema Akte und Landschaften, häufig mystische,
traumähnliche, zum Teil auch surreale Bilder.
Nordische Träume - Norske Drømmer
- schöne Träume beinhalten die Erinnerung an Erlebtes, Wandertouren
über das skandinavische Fjell, Begegnungen mit Menschen und Tieren
- schlechte Träume werden hervorgerufen durch Sorge um das Fortbestehen
von in sich ruhenden ökologischen Naturlandschaften
Meine Assoziationen über den Norden:
- Ferne
- raues Klima
- körperliche Herausforderung
- Einsamkeit - Ruhe - Stille
- Konfrontation mit sich selbst, seinen Ängsten und Zweifeln
- Herausfinden von eigenen Stärken und Schwächen
- Erkennen der Vergänglichkeit allen Seins
- Demut vor jeglicher Lebensform
- Verständnis für die Natur lernen
- Uns selbst als Teil der Natur begreifen
- Nachdenken über Sinn und Unsinn
- Änderung der Einstellung zum Leben
- Neubestimmung der Werte
- Sorge um die letzten erhaltenen Naturlandschaften
- Gedanken über die gegenwärtige menschliche Gesellschaft und
über notwendige künftige Veränderungen der gesellschaftlichen
Bedingungen
Die Ausstellung:
- Gedanken- und Gefühlswelt fließen in meine künstlerischen
Arbeiten ein
- die reine Fotografie, die alleinige Darstellung des Sein reicht mir
nicht mehr aus
- die Technik der Collagen ist für mich ein mögliches Ausdrucksmittel
- die digitale Technik kommt mir wie gerufen
- durch Verwendung eines anderen Kontextes den Betrachter konfrontieren,
ihn zu eigenen Fragen anregen
- Antworten zu geben maße ich mir nicht an
|