

Biographie
Horst Sakulowski
28. August 1943 in Saalfeld/Thüringen geboren
1961/62 Keramikerlehre
bei Gerda Körtling in Saalfeld
1962-1967 Studium
an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig
(Fachklasse Malerei/Grafik bei Bernd Heisig)
seit 1967 freischaffender
Maler und Grafiker
1972-1989
Vorsitzender der Sektion Malerei/Grafik des Verbandes Bildender
Künstler der DDR im Bezirk Gera
1984 Kunstpreis
der DDR; erste Beschäftigung mit Kleinplastik
1990-1998 Atelier
im stillgelegten Landbahnhof Lederhose;
Kellerinstallation
"Fragmente eine Reise"
seit 1990 verstärkte
Zusammenarbeit mit den Filmemachern Karl J. Farber
und Rolf Sakulowski
1992 Hinwendung
zu Plastik und Videoinstallationen,
u.a.
"Zeitlandschaften"
1993 Szenenbild
zu "Zwischenlandung" (Regie R. Sakulowksi)
1996 Videoprojekt
zu "Die versteinerte Legende"
1995 Reise
nach Mexiko
das
"Edikt von Böblingen" wird unterzeichnet
Ausstellungsbeteiligungen der vergangenen Jahre u.a.
1995 in
Hameln: Imago mortis. Aus der Grafiksammlung "Mensch und
Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1998 in
Melbourne: Beyond Belief. Modern Art and the Religious Imagination;
2000 in
Tokio: Totentanz vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart National
Museum of Western Art Tokyo
2001/02 Retrospektiven
in den Museen von Rudolstadt, Gotha, Erfurt, Sondershausen
2003 Ausstellung
im Stadtmuseum Saalfeld
2006
Ausstellungen: Bilderhaus Krämerbrücke in Erfurt, Galerie
Boa
in München; Kloster Volkenroda
2007
Ausstellungen: Schier-Optik Saalfeld, Kunstverein Wernigerode,
Klosterkir-che Thalbürgel
|